home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Dies ist eine Erweiterung des Script_l.sty aus der ATeXLib (ATeXLib1_3.run,
- ATeXLib2_3.run und ATeXLib3_3.run aus dem Aminet). Zur Benutzung wird PasTeX
- und natürlich die ATeXLib benötigt.
-
- Wer den Script_l.sty zum ersten Mal für seine Briefe versucht hat zu verwendet,
- wird verwundert festgestellt haben, das die Absenderadesse so gar nicht einem
- Din-Brief entspricht.
-
- So habe ich den script_l.sty erweitert, um das Verfassen von Din-Briefen zu
- ermöglichen. Aber auch die alte Ausgabeart ist weiterhin möglich.
-
- Installation: Das File "script_l.sty" einfach über das alte in "TeX:inputs/script"
- kopieren.
-
- Folgende Befehle wurden neu implementiert:
-
-
- \conventional
-
- Hiermit wird die Anschrift an den linken Rand gerückt, wie man es von Din-
- Briefen gewohnt ist. Ebenfalls rückt das Datum an den rechten Rand des Names
- der Anschrift.
-
- \dateloc{ ... }
-
- Hierdurch läßt sich der Ort des Absenders vor das Datum stellen. Also zum
- Beispiel "\dateloc{Braunschweig, den}" oder auch nur \dateloc{Braunschweig,}.
-
- \monthnameon
-
- Hiermit wird für das Datum der Monat als Name ausgeschrieben. Also zum
- Beispiel statt "28.11.1994" "28. November 1994".
-
- \monthnameoff
-
- Schreibt für den Monat eine Zahl in das Datum. Standard ist \monthnameoff.
-
-
- Autor: Kai Andersen. Für das Copyright gilt die GNU-Public-Licence.
-